Home
:
Dokumentation
:
1.3.6 Dokumentation
:
HTML::Embperl
Web
perl.apache.org
Home
Features
Einführung
Dokumentation
README
README.v2
Konfiguration
Embperl
Embperl::Object
Embperl::Form::Validate
Embperl::Syntax
Embperl::Recipe
Embperl::Mail
1.3.6 Dokumentation
HTML::Embperl
HTML::EmbperlObject
HTML::Embperl::Mail
HTML::Embperl::Session
Tips & Tricks
FAQ
DBIx::Recordset
Installation
Download
Support
Änderungen
Wiki
Weitere Infos
Hinzufügen Infos
Login
Stable 2.4.0
Beta 2.5.0_3
Unterstützen Sie Embperl!
Mehr...
Content - HTML::Embperl_ - Erstellen dynamischer Websites mit Perl
[ Next: DESCRIPTION >> ]
DESCRIPTION
Aufrufen/Konfigurieren von Embperl
Runtime Konfiguration
Syntax
Gültigkeitsbereiche von Variablen und Cleanup
Vordefinierte Variablen
Session Handling (ab 1.2b2)
(Sichere-)Namensräume und Opcode Restriktionen
Utility Funktionen
Ein-/Ausgabefunktionen
Inside Embperl - Wie der Embedded Perl Code intern ausgeführt wird
Performance
Bugs
Kompabilität
Support
Links
Syntaxmodes für verschiedene Editoren
Author
DESCRIPTION
Aufrufen/Konfigurieren von Embperl
mod_perl Konfiguration
Andere Arten Embperl zu nutzen
Embperl aus Embperl Dokumenten oder anderen Perl Programmen/Modulen aufrufen
Hilfsfunktionen für Execute
Beispiele für Execute:
Runtime Konfiguration
EMBPERL_FILESMATCH
EMBPERL_ALLOW (ab 1.2b10)
EMBPERL_PATH (ab 1.3b6)
EMBPERL_COMPARTMENT
EMBPERL_ESCMODE
EMBPERL_LOG
EMBPERL_PACKAGE
EMBPERL_VIRTLOG
EMBPERL_OPTIONS
EMBPERL_DEBUG
EMBPERL_INPUT_FUNC
EMBPERL_OUTPUT_FUNC
EMBPERL_MAILHOST
EMBPERL_MAILHELO (ab 1.3b4)
EMBPERL_MAILFROM (ab 1.2.1)
EMBPERL_MAILDEBUG (ab 1.2.1)
EMBPERL_MAIL_ERRORS_TO (ab 1.2b6)
EMBPERL_SESSION_CLASSES
EMBPERL_SESSION_ARGS
EMBPERL_SESSION_HANDLER_CLASS (ab 1.3b3)
EMBPERL_COOKIE_NAME (ab 1.2b4)
EMBPERL_COOKIE_DOMAIN (ab 1.2b4)
EMBPERL_COOKIE_PATH (ab 1.2b4)
EMBPERL_COOKIE_EXPIRES (ab 1.2b4)
Syntax
[+ Perl Code +]
[- Perl Code -]
[! Perl Code !]
[* Perl Code *]
[# Text #] (Kommentar)
[$ Cmd Arg $] (Meta-Commands)
HTML Tags
Gültigkeitsbereiche von Variablen und Cleanup
Vordefinierte Variablen
%ENV
%fdat
@ffld
%idat
%udat (ab 1.2b1)
%mdat (ab 1.2b2)
$row, $col
$maxrow, $maxcol
$cnt
$tabmode
$escmode
$req_rec
LOG
OUT
@param
%http_headers_out (ab 1.2b10)
$optXXX $dbgXXX
%CLEANUP
%CLEANUPFILE (ab 1.2b6)
Session Handling (ab 1.2b2)
Funktionen/Methoden fürs Session Handling
HTML::Embperl::Req::SetupSession ($req_rec, $Inputfile) [1.3b6+]
HTML::Embperl::Req::GetSession / $r -> GetSession [1.3b6+]
HTML::Embperl::Req::CleanupSession / $r -> CleanupSession [1.3b6+]
HTML::Embperl::Req::DeleteSession / $r -> DeleteSession [1.3b6+]
HTML::Embperl::Req::RefreshSession / $r -> RefreshSession [1.3b6+]
HTML::Embperl::Req::SetSessionCookie / $r -> SetSessionCookie [1.3b7+]
(Sichere-)Namensräume und Opcode Restriktionen
Utility Funktionen
AddCompartment($Name)
MailFormTo($MailTo, $Subject, $ReturnField)
exit
Ein-/Ausgabefunktionen
ProxyInput ($r, $in, $mtime, $src, $dest)
LogOutput ($r, $out, $basepath)
Inside Embperl - Wie der Embedded Perl Code intern ausgeführt wird
Was bedeutet das im Detail?
1. Entfernen der HTML Tags. Danach sieht es folgendermaßen aus:
2. Transformieren HTML/URL kodierter Zeichen in entsprechende ASCII Zeichen.
3. Entfernen Sie aller Carriage Returns
4. Übersetzen des Perl Codes als eigenständige Funktion.
5. Aufrufen der Funktion
6. URL/HTML kodieren von entsprechenden Sonderzeichen im Rückgabewert.
7. Senden des Rückgabewertes (an Browser oder Datei etc.)
Performance
Bugs
Kompabilität
unter Linux 2.x mit
unter Windows NT/2000 mit
unter Windows 95/98 mit
Support
Rückmeldungen/Anregungen/Probleme/Fehlerreports
Kommerzieller Support
Wie kann ich die Entwicklung von Embperl unterstützen
Links
Informationen
Download
CVS
Syntaxmodes für verschiedene Editoren
Emacs
VIM
Dreamweaver
Author
[ Next: DESCRIPTION >> ]
© 1997-2012 Gerald Richter /
ecos gmbh